Um der Antwort auf diese Frage auf die Spur zu kommen, muss man die Gögginger Straße weiter nach Süden gehen. Bei der Einmündung in die Muesmannstraße trifft man dann auf eine hochgewachsene Baumgruppe. Dahinter erstreckt sich das neu bebaute Mutterhausgelände der Barmherzigen Schwestern. Ein kleiner Wegweiser liefert (noch) den entscheidenden Hinweis: An dieser Stelle befand sich das Betriebsgelände des Bürgerlichen Brauhauses Augsburg-Göggingen oder kurz Bürgerbräu.
Die Geschichte der Brauerei reicht streng genommen bis in das Jahr 1620 zurück. Seinerzeit kaufte David Kicklinger ein Anwesen in der Katharinengasse 28, um dort mit Erlaubnis der freien Reichsstadt Augsburg Bier zu brauen. Im Jahre 1874 übernahmen Adolf und Margaretha Eisenhardt diese Brauerei und führten sie mit großem Erfolg weiter. Deren Tochter Johanna Margaretha Eisenhardt heiratete 1896 Ludwig Glück und zusammen erwarben sie das Gelände einer bestehenden Brauerei (ehemalige Augsburger Brauerschule) an der Gögginger Straße.
Die Geschäfte des Familienunternehmens entwickelten sich weiter äußerst positiv und so ergab es sich, dass Bürgerbräu zeitweilig die größte Privatbrauerei Schwabens war. 1940 übernahm dann Tochter Johanna Maria Loew die Unternehmensführung. Auch ihr gelang es, den Betrieb weiter auszubauen. Anfang der 1960er Jahre waren rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der eigentlichen Brauerei unterhielt das Unternehmen damals auch noch eine Schreinerei und Schlosserei sowie einen eigenen Fuhrpark. 1961 wurde zudem eine neue Flaschenfüllanlage in Betrieb genommen.
Nach dem Aufschwung folgte schließlich der Niedergang. 1992 kaufte Hasen-Bräu das Familienunternehmen und stellte 1996 den Betrieb auf dem Gelände ein. Nach Jahren des Stillstandes wurden 2004 zunächst die rückwärtigen Produktionsgebäude abgebrochen. 2010 fielen dann auch die übrigen Gebäude an der Gögginger Straße, um einer Neubebauung Platz zu machen. Einzig die eingangs erwähnten Bäume, die ursprünglich dem angegliederten Biergarten Schatten spendeten, blieben erhalten und erinnern an die Geschichte des Bürgerlichen Brauhauses Augsburg-Göggingen.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch gefallen und lädt dazu ein, wieder einmal in meinem Blog vorbeizuschauen.
Euer Augsburger Spurensucher
Quellen
- Augsburger Stadtlexikon
- Das Buch mit alten Firmen der Stadt Augsburg
- Augsburger Allgemeine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen